
Die Super-Dolomiten-Wandersafari 2026
Buchbar Winter und Sommer
Lassen Sie sich von unseren ortskundigen Reiseleitern in die mystische Welt der Dolomiten entführen. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen Mächte der Salvans und Vivans, lernen die Geschichten um Erdenprinz und Mondprinzessin kennen, gehen dem Geheimnis der Schlernhexen auf den Grund oder staunen, warum die Gipfel des Rosengartens in der Abenddämmerung glühen. In den Dolomitentälern liegt das Herz der großen Zauberreiche; hier spielen Südtirols schönste Sagen und hier finden sich sagenhafte Plätze die es zu „erwandern“ gilt.
Es gibt kaum eine bessere und gesündere Art und Weise die herrliche Gebirgswelt zu erforschen, in die Welt der Dolomiten einzutauchen und einfach die Seele baumeln zu lassen.
1. Tag: Wanderung auf der Seiseralm
Die einzigartige Kulisse, schneeweiße Weiten und ein umwerfendes Panorama machen die Seiseralm zum absoluten Wanderparadies.
Fahrt mit der neuen Umlaufbahn (fakultativ ca. € 25,00 p.P.) ab Seis zur Seiseralm (1870m). Ab Bergstation wandern wir zunächst auf breiten Weg in rund 20 Minuten hinauf zum Joch (2014 m).Über die Hochfläche des Tafelberges wandern wir auf breiten Schneeweg über die Seiser Alm südwärts und schließlich leicht absteigend zur Mahlknechthütte. Der Weg führt dann durch Almwiesen und Wald hinunter zum Gasthof Tirler nach Saltria (1670 m).
Rückkehr zur Seilbahn/Bergstation ca. 1 Std. (Es besteht auch die Möglichkeit den Shuttle zu benützen)
2. Tag: Wanderung nach Fanes im Gadertal
Sagenhafte Winterwelt rund um das Gebiet von Fanes im Gadertal. Gelegen in einem Talbecken am Fuße des Sellamassiv, zeigt sich Alta Badia seinen Besuchern tatsächlich zauber- und märchenhaft. Der Weg führt den Wanderer unter den senkrechten Felswänden der Lavinores entlang, über den Boden Piciodel und in Kehren hinauf zum Bergkessel von Klein-Fanes.
Vom Gasthaus Pederü auf dem gebahnten und damit gut begehbaren breiten Weg kurz im ebenen Talboden hinein, dann in nur mäßiger Steilheit und teilweise in Kehren in dem zwischen Eisengabelspitze rechts und Lavinoresgruppe links eingelagerten Bergtal hinauf zur Flachstrecke, in der im Sommer der kleine Piciodelsee liegt, dann in dem schmaler und steiler werdenden Tal wieder in Kehren empor und zuletzt fast eben hinein zu den Böden von Klein-Fanes, wo die Faneshütte und die Lavarellahütte auch im Winter bewirtschaftet sind (ca.
2050 m);
ab Pederü 2 Std. Der Abstieg erfolgt auf dem beschriebenen Weg in knapp 1:30 Std.
Oder
2. Tag: Grödner Tal – Zum Gipfelkreuz des Ausserraschötz
Diese Winterwanderung auf den Gipfel der Ausserraschötz (2281 m) bietet durchgängig ein herrliches Panorama. Bei jedem Schritt hat man einen grandiosen Ausblick auf die Dolomiten. Besonders der Langkofel, der Plattkofel, das Sellamassiv, dem Schlern und die Geislerspitzen präsentieren sich hier von ihrer prächtigsten Seite. Mit der Standseilbahn geht es von der Talstation in St. Ulrich in wenigen Minuten hinauf zur Bergstation auf 2093 m (Bahnfahrt 17€). Bis zur Raschötzhütte geht es nun auf dem in mäßiger Steigung bergauf. Ein gutes Stück vor der Hütte kann man bereits das riesige Gipfelkreuz der Ausserraschötz sehen. Ab der Hütte führt der Weg aus noch ca. 30 min über den Bergrücken der Raschötz hinauf. Danach steht man vor einem der beeindruckendsten Gipfelkreuze Südtirols und das Panorama ist grandios. Tipp: Im Winter führt von der Bergstation eine Rodelbahn hinab ins Tal!
Gehzeit ca. 2 h, ca. 4 km, ca. 190 Höhenmeter
3.Tag: Wanderung im hinteren Ahrntal
Von den Gipfeln der Tauern umgeben, zieht sich der Weg im oberen Ahrntal von Kasern an Prettau vorbei, an Hl. Geist Kirchlein bis zur Trinkstein Alm. Hier keilt sich das nördlichste Tal Italiens in das Tauerngebirge. Ausgehend vom Parkplatz in Kasern erreichen wir nach 1 km die Prastmann Alm und auf der anderen Seite der Ahr die kleine Hl. Geist Kirche, das wohl bekannteste Symbol des Ahrntales. Der Weg führt uns noch weiter zur Trinkstein Alm und zur Adler Alm. (Gehzeit ca. 1 Std). Wir wagen uns noch ein Stück tiefer in das enger werdende Tal hinein bis zur Tauern Alm. Hier genießen wir die absolute Ruhe der Natur. Der Rückweg folgt auf der selben Route.
Höhenunterschiede 230 m – Gehzeit 3 Std
4. Tag: Wanderung in Obereggen am Fuße des Latemar
Hier eröffnet sich dem Wanderer eine faszinierende Welt aus Licht und Eis. Wir fahren mit dem Bus hinauf zum Parkplatz Jochgrimm. Hier beginnt unsere wunderschöne Panorama Wanderung zwischen Jochgrimm und Lavazei. Wir genießen den herrlichen Blick auf Schlern, Rosengarten, Latemar und Zanggenberg. Unterhalb von Schwarz- und Weißhorn wandern wir auf dem Perlenweg durch Zirbelwälder zur Auerleger Alm (ca. 1 Stunde). Nach einer ausgiebigen Mittagspause geht’s zurück auf das Lavazei Joch, wo uns der Bus wieder abholt.
Höhenunterschied ca. 230 m – Gehzeit ca. 3 Std.
5.Tag: Wanderung in Sexten – Bergidylle zwischen „Sonnenuhr und Drei Zinnen“
Weltberühmt in Sexten sind nicht nur die Drei Zinnen sondern auch die faszinierende
Sextner Sonnenuhr. Diese einmalige Bergsonnenuhr mit den Dolomitgipfeln NEUNER, ZEHNER, ELFER, ZWÖLFER und EINSER wird überragt von der Dreischuster Spitze. Unsere Rundwanderung führt uns von Sexten aus durch das Fischleintal, das Eingangstor in den Sextner Naturpark, vorbei am Fuße des Einserkofels und führt uns wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Höhenunterschied ca. 200m – Gehzeit ca. 3 Std.
Inklusivleistungen:
- Die Unterbringung erfolgt in sehr guten 3 Sterne Hotels im Raum Pustertal/Eisacktal mit seinen Seitentälern
- Hallenbad, Whirlpool und Sauna
- Alle Zimmer mit DU/WC, und TV
- Begrüßungstrunk
- 6 x Halbpension mit Frühstücks- und Salatbuffet
- 1 x Galadinner im Rahmen der HP
- 5 x Wanderbegleiter (ab 20 zahlende Pax 1 Wanderbegleiter inkl.)
Freiplätze:
20 Zahlende, 1 Freiplatz
© Foto: Pustrissa Archiv, Seiser Alm: IDM Südtirol / Harald Wisthaler, Drei Zinnen: IDM Südtirol / Andreas Mierswa, Foto Alm: IDM Südtirol / Dietmar Denger
Termin
7-Tagesfahrt – buchbar Winter und Sommer
Verlängerungstage möglich
Preis
Paketpreis pro Person im DZ
459,90 Euro
EZ-Zuschlag pro Nacht
20,00 Euro
Ortstaxe muss Bar vor Ort im Hotel bezahlt werden